CUONICS - Custom-made avionics

Die CUONICS GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für kundenspezifische Lösungen im Bereich der zivilen und militärischen Luftfahrt. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von sicherheitskritischer Hard- und Software bis zu DAL A, entsprechend RTCA DO-254 bzw. RTCA DO-178C. Außerdem bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum von der Systementwicklung gemäß SAE ARP4754A / ARP4761, FPGA Design nach RTCA DO-254 sowie unseren eigenen Standards über Umweltsimulationstests gemäß RTCA DO-160 bis hin zu Consulting-Dienstleistungen, Safety-Analysen und Prüfanlagenbau.

Zur Sicherung unserer hohen, produktbezogenen Qualitätsstandards wird unser gesamtes Leistungsspektrum durch ein Qualitätsmanagement entsprechend DIN EN 9100 gefördert. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Avionik und unterstützt Sie während der gesamten Produktentwicklung. Auch auf dem Weg zur Zulassung, bei Verifizierungstests oder als Unterstützung Ihres Qualitätsmanagementsystems stehen wir als Spezialist an Ihrer Seite.

Qualitätsmanagement Projektmanagement Mechanikeentwicklung Systementwicklung Hardwareentwicklung FPGA-Entwicklung Softwareentwicklung Technische Dokumentation Sicherheit Produktion Qualitätssicherung Kunden

Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagementsystem entspricht den Anforderungen der DIN EN 9100 und ist prozessorientiert aufgebaut. Neben den Anforderungen aus der DIN EN 9100, Kundenanforderungen sowie anwendbaren gesetzlichen und behördlichen Anforderungen berücksichtigen wir bei der Planung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems alle Interessensgruppen im Kontext mit unserem Unternehmen.

Besonders wichtig ist uns die intensive Einbindung des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in die einzelnen Projekte, um unsere Unternehmensziele im Bereich der Kundenzufriedenheit und Produktkonformität sowie unseren hohen Qualitätsanspruch zu erreichen. Alle produktqualitäts- oder projektrelevanten Unternehmensbereiche arbeiten sofern möglich unter Versionskontrolle, mit revisionsgeführter Software sowie entsprechend unserem Konfigurationsmanagement.

Qualitätsmanagement

Projektmanagement

Mit innovativen Konzepten, fachlicher Kompetenz und Erfahrung begleiten wir Sie von der Antragstellung bis hin zur abgeschlossenen Zertifizierung. Durch optimierte Prozesse und eine schlanke Unternehmensstruktur können wir auch bei komplexen Projekten eine nachhaltige, kosten- und zeitoptimierte Umsetzung sicherstellen, die sich ganz flexibel nach Ihren Bedürfnissen richtet.

Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von sicherheitskritischer Hard- und Software bis zu DAL A, entsprechend RTCA DO-254 bzw. RTCA DO-178C. Außerdem bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum von der Systementwicklung gemäß SAE ARP4754A / ARP4761, FPGA Design nach RTCA DO-254 sowie unseren eigenen Standards über Umweltsimulationstests gemäß RTCA DO-160 bis hin zu Consulting-Dienstleistungen, Safety-Analysen und Prüfanlagenbau.

Projektmanagement

Mechanische Konstruktion

Unser Team verwendet hochwertige Gehäusetechnik zum effektiven Schutz elektronischer Bauteile (DO-160, MIL-STD-810) sowie Designsimulationen in der Produktentwicklung wie z. B. thermische Simulation und Vibrationssimulation.

Es findet ein kontinuierlicher Austausch mit unserer Hardware-Entwicklung, zur frühzeitigen Integrationsprüfung im Entwicklungsprozess, statt.

Mechanikeentwicklung

Systementwicklung

Unsere Systementwicklung basiert auf den Normen SAE ARP4754A / ARP4761 und schlägt die Brücke zu den Entwicklungsprozessen für Hardware nach RTCA DO-254 und Software nach RTCA DO-178C. Durchgängigkeit in den Werkzeugketten gestattet uns dabei den zügigen, redundanzarmen und bidirektional nachvollziehbaren Informationsfluss von der Kundenanforderung bis zur Umsetzung – und zurück, wie es für das erfolgreiche Safety Assessment mit seinen zahlreichen Verfahren nach SAE ARP4761 unerlässlich ist.

Da wir alle Bereiche der Entwicklung abdecken, können wir alternative Architekturoptionen aufzeigen oder gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, welche die Stärken und Vorteile einer Umsetzung der Funktionalitäten in Software, Hardware oder programmierbarer Logik (FPGA) voll ausnutzen um die effizientesten, sichersten und wirtschaftlichsten Lösungen zu erzielen.

Systementwicklung

Hardwareentwicklung

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich von Hardwareentwicklung nach RTCA DO-254 für die zivile und militärische Luftfahrt. Entsprechend individueller Kundenanforderungen führen wir alle benötigten Prozesse im geforderten Umfang von der Definierung von „high-Level“, „low-level“ und „derived“ Requirements über die Planung, Entwicklung, Verifizierung und Validierung, bis hin zur Zertifizierung durch.

Wir verfügen über eine toolgestützte Prozesslandschaft, die alle Anforderungen der SAE ARP4754A bzw. RTCA DO-254 widerspiegelt. Zusammen mit dem Versionsverwaltungssystem und unserem Konfigurationsmanagement bildet sie die Eckpfeiler unseres Projektmanagements. Dies gewährleistet eine einheitliche und prozesskonforme Arbeitsweise sowie die lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Entwicklungsunterlagen während des gesamten Projektverlaufs.

Hardwareentwicklung

FPGA-Entwicklung

FPGA Design fällt in der Luft- und Raumfahrt unter die Hardware-Entwicklung, für die der Standard RTCA DO-254 gilt. Mit unserer Expertise in diesem speziellen Entwicklungsfeld stellen wir nicht nur eine normgerechte und zertifizierbare Entwicklung einschließlich aller Begleitaktivitäten im Bereich der Verifizierung sicher, sondern schöpfen die Leistungsfähigkeit der FPGA Bausteine durch robuste und hochoptimierte Designs voll aus.

Unser FPGA Team lebt begeistert in der schwarz-grünen „Matrix“-Welt und freut sich auf die Herausforderung, Sie bei der Erstellung robuster und verlässlicher FPGA Designs als Entwicklungspartner zu unterstützen.

Softwareentwicklung

Unsere Softwareentwicklung nach RTCA DO-178C deckt alle Aktivitäten des Softwarelebenszyklus ab - von der Planung und Anforderungsanalyse bis hin zur unabhängigen Verifikation.
Durch enge Zusammenarbeit mit der Hardware- und Systementwicklung erreichen wir in sich stimmige Architekturen, welche die Hardwareressourcen optimal nutzen.

Indem wir ein auf SysML/UML basierendes High-Level Modell erstellen, erlangen wir zeitig im Projektverlauf ein genaues Verständnis der erforderlichen Grundstruktur Ihrer Komponente. Je nachdem, ob Sie bereits eine Technologie für die Umsetzung festgelegt haben, oder von uns eine Empfehlung wünschen, erstellen wir die Software mit modellgetriebenen Entwicklungstechnologien oder in manueller Programmierung.

Softwareentwicklung

Technische Dokumentation

Unsere technische Dokumentation bietet die Erstellung verständlicher und konsistenter neuer Dokumentation, sowie die Überarbeitung und Prüfung bestehender Dokumentation.

Als essenzieller Teil des Endprodukts wird die Planung, Entwicklung, Produktion und Verifizierung detailliert protokolliert.

In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen wird die gesamte technische Dokumentation eines Projekts auf Basis eines umfangreichen Vorlagenkatalogs und unter Berücksichtigung der mit dem Auftraggeber vereinbarten Normen und Standards erstellt. Sie wird auf Vollständigkeit, Konformität und Plausibilität geprüft und anschließend freigegeben und gelenkt, wobei die Dokumente unter Versionsverwaltung stehen.

Technische-Dokumentation

Sicherheit

Wir bieten Ihnen unser Know-How und unsere Möglichkeiten der toolgestützten Berechnung im Bereich der Zuverlässigkeitsprognose bzw. Sicherheits- und Risikomanagement auf Geräteebene an, um während der Entwicklung sicherzustellen, dass die notwendige Zuverlässigkeit und Fehlersicherheit allen Anforderungen gerecht wird. Denn bereits während der Konstruktionsphase lässt sich abschätzen, welche Zuverlässigkeit das Produkt am Ende haben wird. Die Berechnung der Zuverlässigkeit fußt auf Felddaten die in einem Handbuch zusammengefasst werden, z.B. weitverbreitet ist hier das MIL-HDBK-217 in Verbindung mit dem ANSI/VITA 51.1. Mit diesen Daten können früh in der Entwicklung Schritte unternommen werden, um die Qualität und Wartbarkeit nachhaltig zu verbessern.

Unser Leistungsspektrum beinhaltet:

  • FHA
  • FMEA und FMECA
  • FTA
  • MTBF

Produktion

Wir fertigen Prototypen, Vorserien- und Seriengeräte in Kleinserien gemäß den genehmigten Bauunterlagen. Die Herstellung oder Montage von Geräten, Baugruppen und Kabelbäumen erfolgt gemäß unseren normenkonformen Prozessen und Anweisungen, um Produktkonformität und eine hohe Qualität zu gewährleisten.

Die Durchführung eines jeden Arbeitsschritts, unter Angabe des verwendeten Produktionsmittels, wird rückverfolgbar erfasst und dokumentiert. Die Verifizierung erfolgt mit intensiver Einbindung der Qualitätssicherung.

Durch effektive Prozesse und eine schlanke Unternehmensstruktur können wir auch bei Kleinserien höchste Qualität zu fairen Preisen anbieten.

Produktion

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems, denn die Qualität unserer Produkte und Leistungen ist ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens am Markt.

Unsere Qualitätssicherung unterstützt das Qualitätsmanagement im Rahmen des laufenden Monitorings unserer Prozesse und wirkt so an der frühzeitigen Feststellung und Wahrnehmung von Verbesserungspotential und damit an der kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems mit.

Qualitätssicherung

Kunden

Entsprechend unserer Unternehmenspolitik steht der Kunde bei uns im Mittelpunkt. Wir konzentrieren unsere Bemühungen im Hinblick auf Kundenzufriedenheit, Produktkonformität und hohe Qualitätsstandards. Alle Unternehmensbereiche arbeiten kunden- und serviceorientiert und bieten ein höchstmögliches Maß an Flexibilität.

 

 

 

 

"Spenden statt schenken" 

Dieses Jahr haben wir uns dazu entschieden, an diverse Organisationen eine Weihnachtsspende zu tätigen. 

Statt der Weihnachtsgeschenke und - karten an unsere Kunden und Geschäftspartner zu verschicken, möchten wir dieses Jahr die Kinderlobby Straubing und die Nachwuchsspieler des EHC Straubing unterstützen. 

 

Die Kinderlobby Straubing-Bogen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche materiell und immateriell zu unterstützen. Sie kümmern sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche einkommensschwacher Familien bzw. Alleinerziehender aus dem Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing. Ebenso fördern sie Kinder von Asylsuchenden und Flüchtlingsfamilien. 

 

Der EHC Straubing kann mit Hilfe der Spenden deren Nachwuchsspieler mit Ausrüstungen etc. unterstützen. Die Spenden kommen direkt bei der Nachwuchsförderung an. 

Unser Leistungsspektrum kurz und knapp

Qualitätsmanagement DIN EN 9100

Zur Umsetzung unserer Unternehmenspolitik haben wir ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend der Luftfahrtnorm DIN EN 9100 etabliert, dass in allen Betriebsbereichen Anwendung findet und für alle Mitarbeiter entsprechend deren Aufgabenbereich gültig und verbindlich ist.

Unser Qualitätsmanagementsystem ist hierarchisch und prozessorientiert aufgebaut und berücksichtigt neben den Anforderungen aus der DIN EN 9100 auch Kundenanforderungen, anwendbare gesetzliche und behördliche Anforderungen sowie alle Interessensgruppen im Kontext mit unserem Unternehmen. Es enthält definierte Prozessabläufe, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Formblätter und Checklisten.

Damit wird sichergestellt, dass Aufgaben präzise geplant, gesteuert und überwacht werden und die Anforderungen unseres Qualitätsmanagementsystems in allen Bereichen des Unternehmens für jeden Mitarbeiter verbindlich und verständlich dargestellt sind.

Im Mittelpunkt zur Umsetzung unseres Qualitätsmanagementsystems steht die Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters, durch Einhaltung unserer Grundsätze seinen Beitrag zur Verwirklichung der Unternehmenspolitik und der Erreichung unserer hohen Qualitätsansprüche zu leisten.

Projekt Management

Mit innovativen Konzepten, fachlicher Kompetenz und Erfahrung begleiten wir Sie von der Antragstellung bis hin zur abgeschlossenen Zertifizierung. Durch optimierte Prozesse und eine schlanke Unternehmensstruktur können wir auch bei komplexen Projekten eine nachhaltige, kosten- und zeitoptimierte Umsetzung sicherstellen, die sich ganz flexibel nach Ihren Bedürfnissen richtet.

Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von sicherheitskritischer Hard- und Software bis zu DAL A, entsprechend RTCA DO-254 bzw. RTCA DO-178C. Außerdem bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum von der Systementwicklung gemäß SAE ARP4754A / ARP4761, FPGA Design nach RTCA DO-254 sowie unseren eigenen Standards über Umweltsimulationstests gemäß RTCA DO-160 bis hin zu Consulting-Dienstleistungen, Safety-Analysen und Prüfanlagenbau.

Systementwicklung

Unsere Systementwicklung fußt auf den Normen SAE ARP4754A / ARP4761 und schlägt die Brücke zu den Entwicklungsprozessen für Hardware nach RTCA DO-254 und Software nach RTCA DO-178C. Durchgängigkeit in den Werkzeugketten gestattet uns dabei den zügigen, redundanzarmen und bidirektional nachvollziehbaren Informationsfluss von der Kundenanforderung bis zur Umsetzung – und zurück, wie es für das erfolgreiche Safety Assessment mit seinen zahlreichen Verfahren nach SAE ARP4761 unerlässlich ist.

Da wir alle Bereiche der Entwicklung abdecken, können wir alternative Architekturoptionen aufzeigen oder gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, welche die Stärken und Vorteile einer Umsetzung der Funktionalitäten in Software, Hardware oder programmierbarer Logik (FPGA) voll ausnutzen um die effizientesten, sichersten und wirtschaftlichsten Lösungen zu erzielen.

Hardwareentwicklung

Bei der Entwicklung von komplexer Hardware für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie werden zunehmend höhere Ansprüche an die Einhaltung restriktiver Prozesse gestellt. Sie basieren zum Teil auf der DIN EN 9100 und dem Standard RTCA DO-254, der von den Luftfahrtbehörden bei der Entwicklung von komplexer Hardware herangezogen wird. Der Umfang der zu erfüllenden Anforderungen wird durch den geforderten Design Assurance Level der zu entwickelnden Hardware definiert.

Der gesamte Entwicklungsprozess wird in unserem Unternehmen durch modernste Messtechnik und in der Industrie bewährten Softwaretools begleitet. Um unseren hohen Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Qualität gerecht zu werden, führen wir entwicklungsbegleitend MTBF und FMEA Berechnungen durch.

Zu unserem Portfolio gehören außerdem Schaltungssimulationen, Engineering Tests und Umweltsimulationstests. Nicht zuletzt durch die langjährige Erfahrung ist unser Fachpersonal in der Lage, auch sicherheitskritische Komponenten nach höchsten Anforderungen der Luft- und Raumfahrt zu entwickeln.

Ob „simple“ oder „complex hardware“, ob mit oder ohne Software – wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung entsprechend Ihren Anforderungen.

 

FPGA Entwicklung

Durch wachsende Komplexität und Anforderungen setzen heute viele Projekte auf FPGAs als einen wichtigen Bestandteil der Avionik-Entwicklung. Als Teil der Hardwareentwicklung folgt die FPGA Entwicklung strikt den RTCA DO-254 Prozessen. Darüber hinaus finden außerdem unsere eigenen VHDL Coding Standards strikte Anwendung bei der manuellen Erstellung von FPGA Designs. Unsere Erfahrung umfasst sowohl vollständige FPGA Entwicklungen auf Basis der Technologie aller größeren FPGA Hersteller, als auch Beratungsdienstleistungen, um spezifischen Hürden bei der Umsetzung von FPGA Designs zu begegnen. Unser branchenspezifisches FPGA Know-How konzentriert sich auf Avionik Interface Standards wie ARINC-429 oder MIL-STD-1553, sowie auf die allgemein gebräuchlichen high- und lowspeed Interfaces wie PCIe, UART, SPI und I²C. Wir sind in der Lage, komplexe FPGA Lösungen für die Avionik zu liefern, die komplexe Datenverarbeitungsalgorithmen beinhalten, oder auch die verbindende Logik für Kontrolle und Betrieb der integrierten Bausteine eines eingebetteten Systems. FPGA Verifizierungsmaßnahmen sind gemäß RTCA DO-254 verpflichtend; wir unterstützen hierbei die Verifizierung und Zertifizierung bis zu DAL A. Unser FPGA Team lebt begeistert in der schwarz-grünen „Matrix“-Welt und freut sich auf die Herausforderung, Sie bei der Erstellung robuster und verlässlicher FPGA Designs als Entwicklungspartner zu unterstützen.

Algorithmen zur digitalen Signalverarbeitung und Videoverarbeitung nehmen bei FPGA Designs immer mehr Fahrt auf. Die Erfahrung des CUONICS FPGA Teams in diesem Bereich garantiert auf den FPGA  Hersteller maßgeschneiderte, effiziente Lösungen bei Hochleistungsdesigns - von Fließkommaberechnungen bei komplexen mathematischen Algorithmen bis hin zur optimierten FPGA Designs auf Basis von Ganzzahlarithmetik. Wir bieten Ihnen beispielsweise die Entwicklung von Software Defined Radios, IIR/FIR Filter Design, Dezimierungs- und Interpolationsfilter, sowie verschiedene Modulationsarten, wie sie bei Kommunikationssystemen und in der Videoverarbeitung verwendet werden.

Math Blocks (DSP slices) von FPGA Bausteinen sind leistungsfähig zahlreich verfügbar. Eine Zusammenarbeit mit uns stellt sicher, dass die Algorithmen bis an die Grenze des Erreichbaren die volle Leistungsfähigkeit dieser Komponenten ausschöpfen – und bewahrt Sie vor der häufigen, hektischen Suche eines Pin-kompatiblen größeren FPGA Derivates auf der Zielgerade Ihres Projektes. Für uns zählt jedes Flip-Flop, jeder Look-Up-Table, jedes Block-RAM, jeder DSP-Slice.

Softwareentwicklung

Unsere Softwareentwicklung berücksichtigt von Anfang an und über alle Projektphasen hinweg die Zielvorgaben der RTCA DO-178C, um einen reibungslosen Zertifizierungsprozess zu gewährleisten. Um die Prozesse als Garanten für höchste Qualität effizient leben und nahtlos in die Arbeit am Projekt integrieren zu können, modellieren wir sie in der gleichen Werkzeugkette, die wir auch für System- und Software-Architektur und Design verwenden. Das Prozessmodell wird hierbei gemäß den Anforderungen des jeweiligen Design Assurance Level angepasst und kann gegebenenfalls sogar um kundenspezifische Anteile, etwa aus zusätzlich zu berücksichtigenden normativen Umfeldern, erweitert werden.

Dadurch entstehen auf einfache Weise die Belege zur Nachverfolgbarkeit als integraler Teil der täglichen Arbeit, die nicht nur eine zentrale Rolle im Zertifizierungsprozess spielen sondern uns darüber hinaus die langfristige Pflege und Anpassung der entwickelten Software ermöglichen.

Den Informationsfluss zwischen den beteiligten Rollen aus den Entwicklungsbereichen Hardware, Software und System, sowie zwischen Entwicklung und unabhängiger Verifikation organisieren wir durch ein Versionsverwaltungs- und Application Life Cycle Management System, welches die Einhaltung der Prozesse absichert und die Benutzer interaktiv durch die in enger Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement definierten Arbeitsabläufe führt.

Qualitätssicherung

Wir betrachten Qualitätssicherung sowohl prozess- als auch produktbezogen. Laufendes Monitoring der gelebten Prozesse und der daraus resultierenden Arbeitsergebnisse gewährleistet ein einheitliches, prozess- und normenkonformes Handeln und frühzeitige Fehlererkennung in allen Unternehmensbereichen und sichert so das Erreichen unserer hohen Qualitätsansprüche.

Zur Sicherung unserer hohen, produktbezogenen Qualitätsstandards wird die Qualitätssicherung als Teil unseres Qualitätsmanagements intensiv in die Projekte mit einbezogen. Diese Einbindung beginnt bereits in der Projektplanung über die Integralprozesse der RTCA DO-254 bzw. RTCA DO-178C. Auch im Bereich der Verifizierung ist die Qualitätssicherung durch Teilnahme an Acceptance Tests, Funktionstest und Reviews aktiv mit eingebunden. Darüber hinaus werden regelmäßig interne Audits in allen Bereichen durchgeführt.

 

Produktion

Wir fertigen Prototypen, Vorserien- und Seriengeräte in Kleinserien gemäß den genehmigten Bauunterlagen. Die Herstellung oder Montage von Geräten, Baugruppen und Kabelbäumen erfolgt gemäß unseren normenkonformen Prozessen und Anweisungen, um Produktkonformität und eine hohe Qualität zu gewährleisten.

Die Durchführung eines jeden Arbeitsschritts, unter Angabe des verwendeten Produktionsmittels, wird rückverfolgbar erfasst und dokumentiert. Die Verifizierung erfolgt mit intensiver Einbindung der Qualitätssicherung.

Durch effektive Prozesse und eine schlanke Unternehmensstruktur können wir auch bei Kleinserien höchste Qualität zu fairen Preisen anbieten.

Prüfanlagenbau

Von der Planung bis zur Produktion  wir bieten Ihnen individuell entwickelte Prüfanlagen, nach Ihren Anforderungen erstellt und durch unser Know-How optimiert – alles aus einer Hand! Wir legen Wert auf höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. Durch optimierte Prozesse, Flexibilität und Erfahrung bieten wir Ihnen effektive Lösungen für Ihre Anwendung.

Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker konzipieren individuelle Anlagen, vom manuellen Testgerät per Nutzersteuerung bis hin zu automatischen Prüfanlagen. Je nach Anwendung können Prüfprotokolle über integrierte PC-Schnittstellen erstellt werden.


Auf Wunsch führen unsere qualifizierten Mitarbeiter auch Inbetriebnahme- oder Funktionstests durch und schulen Ihr Team bei der korrekten Handhabung der Prüfanlage.

 

Safety

Wir bieten Ihnen unser Know-How und unsere Möglichkeiten der toolgestützten Berechnung im Bereich der Zuverlässigkeitsprognose bzw. Sicherheits- und Risikomanagement auf Geräteebene an, um während der Entwicklung sicherzustellen, dass die notwendige Zuverlässigkeit und Fehlersicherheit allen Anforderungen gerecht wird. Denn bereits während der Konstruktionsphase lässt sich abschätzen, welche Zuverlässigkeit das Produkt am Ende haben wird. Die Berechnung der Zuverlässigkeit fußt auf Felddaten die in einem Handbuch zusammengefasst werden, z.B. weitverbreitet ist hier das MIL-HDBK-217 in Verbindung mit dem ANSI/VITA 51.1. Mit diesen Daten können früh in der Entwicklung Schritte unternommen werden, um die Qualität und Wartbarkeit nachhaltig zu verbessern.

Unser Leistungsspektrum beinhaltet:

  • FHA (Functional Hazard Analysis)
  • FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) und FMECA (Failure Mode, Effects and Criticality Analysis)
  • FTA (Fault Tree Analysis)
  • MTBF (Mean Time Between Failures)

Umweltsimulationstests

Wir bieten auch ein breites Leistungsspektrum für Umweltsimulationstests Ihrer mechanischen, elektromechanischen und elektronischen Komponenten. Diese werden bei uns im Haus, oder in enger Zusammenarbeit mit einem unserer lokalen Partner  durchgeführt. Dabei haben wir uns auf die Durchführung gemäß internationalen und nationalen Spezifikationen wie MIL-STD 810, RTCA DO-160 sowie auf kundenspezifische Anforderungen spezialisiert.

Gemäß RTCA DO-160 bieten wir folgende Kategorien

  • Section 4 - Temperature and Altitude
  • Section 5 - Temperature Variation
  • Section 6 - Humidity
  • Section 7 - Operational Shocks and Crash Safety
  • Section 8 - Vibration
  • Section 9 - Explosive Atmosphere
  • Section 10 - Waterproofness
  • Section 11 - Fluids Susceptibility
  • Section 12 - Sand and Dust
  • Section 13 - Fungus Resistance
  • Section 14 - Salt Fog
  • Section 15 - Magnetic Effect
  • Section 16 - Power Input
  • Section 17 - Voltage Spike
  • Section 18 - Audio Frequency Conducted Susceptibility - Power Input
  • Section 19 - Induced Signal Susceptibility
  • Section 20 - Radio Frequency Susceptibility (Radiated and Conducted)
  • Section 21 - Emission of Radio Frequency Energy
  • Section 22 - Lightning Induced Transient Susceptibility
  • Section 24 - Icing
  • Section 25 - Electrostatic Discharge (ESD)
  • Section 26 - Fire, Flammability

Gerne unterstützen und beraten wir Sie, bei allen Fragen und Problemen zum Thema Umweltsimulation.

Consulting

Sie benötigen einen kompetenten Partner bei der Realisierung Ihres Projekts? Wir unterstützen Sie individuell bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Auf Wunsch bereiten wir Lösungskonzepte oder Alternativmethoden vor, optimieren bestehende Prozesse oder stehen Ihnen und Ihrem Team mit Rat und Tat zu Seite.

Mit innovativen Konzepten, fachlicher Kompetenz und Erfahrung begleiten wir Sie von der Antragstellung bis hin zur abgeschlossenen Zertifizierung.

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und unterstützt Sie während der gesamten Produktentwicklung. Auch auf dem Weg zur Zulassung, bei den Verifizierungstests und im Bereich Environmental Tests stehen wir als Spezialist an Ihrer Seite.

Durch optimierte Prozesse und eine schlanke Unternehmensstruktur können wir auch bei komplexen Projekten eine nachhaltige, kosten- und zeitoptimierte Umsetzung sicherstellen, die sich ganz flexibel nach Ihren Bedürfnissen richtet.

Gerne beraten wir Sie – sprechen Sie uns an!

Lernen Sie uns kennen

Die CUONICS GmbH wurde 2015 durch Philipp Lemberger gegründet. Obwohl das Unternehmen erst seit kurzem auf dem Markt agiert, kann unser Team auf eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtgeräten zurückblicken.

Vom Standort Straubing aus bieten wir für namhafte Kunden in ganz Europa kundenspezifische Lösungen im Bereich der zivilen und militärischen Luftfahrt.

FPGA-Entwickler für Luftfahrzeugelektronik (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

FPGA-Entwickler für Luftfahrzeugelektronik (m/w/d)

 

 

Programmierbare Logik ist Ihre Leidenschaft. Sie setzen das Potenzial dieser Technologie gekonnt ein und können demonstrieren, wie Ihre Lösungen höchsten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen gerecht werden. Komplexen Aufgabenstellungen begegnen Sie mit hohem Abstraktionsvermögen und der Fähigkeit, sie zu zerlegen und Schritt für Schritt umzusetzen. Ihre Arbeitsergebnisse dokumentieren und präsentieren Sie schriftlich und mündlich in Deutsch und Englisch überzeugend, präzise, knapp und verständlich.

 

Die Zusammenarbeit in einem kleinen, interdisziplinären Team aus FPGA-, Software- und Hardware-Entwicklern eröffnet Ihnen größten Freiraum auf der Suche nach der besten technischen Lösung im Systemverbund. Von Entwicklungsprozessen in unserem normativ regulierten Umfeld (RTCA DO-254, ARP4754A) erwarten Sie zurecht, dass diese Ihre Arbeit unterstützen – und gestalten sie selbst mit, wenn Sie Verbesserungspotenzial erkennen.

 

Leistungsbereitschaft und den Willen, ihre persönliche Weiterentwicklung mit der unserer jungen Firma gemeinsam voranzutreiben bringen Sie ein und erwarten eine leistungsgerechte Vergütung.

 

Idealerweise verfügen Sie über folgende Kenntnisse und Erfahrungen:

  • FPGA-Design für sicherheitskritische Anwendungen in VHDL
  • Verifikation mit MentorGraphics FormalPro, Verify, AutoCheck
  • Signalverarbeitung, Regelungs- und Steuerungsalgorithmik
  • Kommunikationsprotokolle wie AXI, AHB, NoC bzw. ARINC, Ethernet, PCIe, SPI oder CAN
  • Modellbasierte Entwicklung und Verifikation mit Matlab/Simulink
  • Erfahrung mit einer oder mehrerer der Normen RTCA DO-254, RTCA DO-178B/C, SAE ARP4754A, ISO 26262, IEC 61508 oder vergleichbar
  • Anforderungsmanagement mit Polarion oder DOORS
  • Umgang mit Versionsverwaltungssystemen wie SVN, GIT oder PTC Integrity
  • Architekturdokumentation mit IBM Rational Rhapsody oder Enterprise Architect
  • Fundierte Kenntnisse in MS-Office

 

 

Wir bieten:

  • Interessante Projekte im nationalen und internationalen Umfeld
  • Ein hohes Maß an Verantwortlichkeit durch den gesamten Produkt-Entwicklungszyklus
  • Sammeln Sie Erfahrung in einem wachsenden Segment der Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Fachbezogene Weiterbildungen und Schulungen
  • Entwicklung auf aktuellen Plattformen mit den neusten Tools
  • Attraktive leistungsgerechte Vergütung

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per Email an:

info(at)cuonics.com

Verifikations- und Testingenieur (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Verifikations- und Testingenieur (m/w/d)

 

 

Sie haben Begeisterung am Entwickeln von hochintegrierten Luftfahrtsystemen und lieben die Herausforderung, im normativ geregelten Umfeld zu arbeiten? Die Arbeit in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtkomponenten begeistert Sie genauso wie die Chance, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu begleiten. Dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Ihre Stärken:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik, Informatik oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Berufserfahrung in der Produktverifikation oder -entwicklung.
  • Kenntnisse im Umgang mit luftfahrtspezifischen Bussystemen wie z.B. ARINC-429, ARINC-825, ARINC-664.

  • Kenntnisse im Umgang mit Laborequipment wie z.B. Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren und Multimetern.
  • Erfahrungen in Programmiersprache C oder C# wünschenswert.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Ihre Aufgabengebiete:

  • Analyse, Design und Implementierung von Testsequenzen zur Anforderungsverifikation.
  • Konzeption, Implementierung und Aufbau von Verifikationsprüfständen.
  • Durchführung von Inbetriebnahmetests und Umweltsimulationstests.
  • Eigenständige Erstellung von Testspezifikationen.
  • Erstellung der Dokumentation für die Verifikationstests.

 

Wir bieten:

  • Attraktive und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein breites Spektrum an Entwicklungsprojekten.
  • Flexible Arbeitsbedingungen sowie Home-Office Modelle.
  • Sammeln Sie Erfahrung in einem wachsenden Segment der Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Die Chance in einem dynamischen Team Verantwortung zu übernehmen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

Hardwaredesigningenieur (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Hardwaredesigningenieur (m/w/d)

 

 

Sie haben Begeisterung am Entwickeln von hochintegrierten Luftfahrtsystemen und lieben die Herausforderung? Die Arbeit in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung von Luftfahrtkomponenten motiviert Sie genauso wie die Chance, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu begleiten? Dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Anforderungen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder vergleichbar.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Schaltungsentwicklung und PCB-Design.
  • Fundierte Erfahrung in Simulation von elektrischen Schaltkreisen oder Signalintegritätsprüfung.
  • Erfahrung in der Integration und Debugging von Baugruppen.
  • Kenntnisse im Umgang mit Altium Designer sind wünschenswert.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Aufgabengebiete:

  • Entwicklung von digitalen und analogen Schaltkreisen.
  • Schaltungsprüfung und Bewertung.
  • Simulationen und Integritätsprüfungen.
  • Erstellung von Designdokumentation.
  • Inbetriebnahme und Verifikation von Schaltungen.

 

Wir bieten:

  • Attraktive und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein breites Spektrum an Entwicklungsprojekten.
  • Flexible Arbeitsbedingungen sowie Home-Office Modelle.
  • Attraktives Gehalt und Sozialleistung.
  • Die Chance in einem dynamischen Team Verantwortung zu übernehmen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

Senior Softwareentwickler (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Senior Softwareentwickler (m/w/d)

 

 

Sie haben Begeisterung am Entwickeln von hochintegrierten Luftfahrtsystemen und lieben die Herausforderung? Die Arbeit in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung von Luftfahrtkomponenten motiviert Sie genauso wie die Chance, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu begleiten? Dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Anforderungen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Mathematik oder Physik.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme.
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache C.
  • Erfahrung in Hardware-Treiberprogrammierung, vorzugsweise in 32-bit Microcontroller Architekturen.
  • Gute Kenntnisse der luftfahrtspezifischen Normen wie z.B. ARP-4754, DO-178C von Vorteil.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Aufgabengebiete:

  • Analyse von Kundenanforderungen und Erstellung von abgeleiteten Anforderungsdokumenten.
  • Erstellung von Software-Architekturen für sicherheitskritische Embedded-Systeme mit Echtzeitanforderungen.
  • Hardwarenahe Programmierung in C.
  • Erstellung von Unit-Tests mit LDRA.
  • Erstellung von Designdokumentation.

 

Wir bieten:

  • Attraktive und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein breites Spektrum an Entwicklungsprojekten.
  • Flexible Arbeitsbedingungen sowie Home-Office Modelle.
  • Attraktives Gehalt und Sozialleistung.
  • Die Chance in einem dynamischen Team Verantwortung zu übernehmen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w/d)

 

 

Sie haben Interesse an der Elektrotechnik und lieben die Herausforderung? Die Arbeit in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtkomponenten begeistert Sie genauso wie die Chance, Prozesse aktiv zu formen? Dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Ihre Stärken:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Systeme & Geräte.
  • Berufserfahrung im Bereich Elektronik wünschenswert.
  • Strukturierte, selbstständige und analytische Arbeitsweise.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Ihre Aufgabengebiete:

  • Durchführung & Dokumentation von Tests an elektronischen Baugruppen unter Anwendung von Messgeräten, Test- und Prüfeinrichtungen.
  • Konzeption und Aufbau von Prüfadaptern.
  • Pflegen von Bauteilbibliotheken.
  • Bestücken von Leiterplatten nach Designvorgaben.
  • Montage von Kabelbäumen nach Designvorgaben.
  • Endmontage elektronischer Geräte nach Bauunterlagen.

 

Wir bieten:

  • Attraktive und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Ein breites Spektrum an Entwicklungsprojekten.
  • Die Chance in einem dynamischen Team Verantwortung zu übernehmen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

System Requirements Engineer Luftfahrt (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

System Requirements Engineer Luftfahrt (m/w/d)

 

 

 

Sie haben Begeisterung am Entwickeln von hochintegrierten Luftfahrtsystemen und lieben die Herausforderung, im normativ geregelten Umfeld zu arbeiten? Die Arbeit in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtkomponenten begeistert Sie genauso wie die Chance, den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu begleiten? Dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Ihre Stärken:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Physik oder Ingenieurswesen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Systementwicklung und dem Requirements Engineering
  • Kenntnis der luftfahrtspezifischen Normen wie z.B. ARP-4754, ARP-4761, DO-178C, DO-254
  • Sicherer Umgang mit Engineering Tools wie z.B. Polarion oder DOORS
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken

 

Ihre Aufgabengebiete:

  • Analyse von Kundenanforderungen und Erstellung von abgeleiteten Anforderungsdokumenten
  • Abstimmung der technischen Anforderungen mit dem Kunden
  • Erweiterung und Validierung von existierenden Anforderungsspezifikationen
  • Durchführung von Sicherheitsanalysen und Definition von Safety-Zielen
  • Dokumentation der technischen Systeme

 

Wir bieten:

  • Attraktive und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Ein breites Spektrum an Entwicklungsprojekten
  • Flexible Arbeitsbedingungen sowie Home-Office Modelle
  • Die Chance in einem dynamischen Team Verantwortung zu übernehmen
  • Sammeln Sie Erfahrung in einem wachsenden Segment der Luft- und Raumfahrtindustrie

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an: career@cuonics.com

 

 

Werksstudententätigkeit – Elektronikentwicklung (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Werksstudententätigkeit – Elektronikentwicklung (m/w/d)

 

 

Sie möchten sich während des Studiums in einem Luftfahrtentwicklungsunternehmen einbringen und haben Interesse an der Elektronikentwicklung? Eigenständiges Arbeiten in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtkomponenten begeistert Sie, dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Ihre Stärken:

  • Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik.
  • Erste Erfahrungen im Schaltungsdesign.
  • Erste Erfahrungen mit Altium und PSpice.
  • Strukturierte, selbstständige und analytische Arbeitsweise.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Ihre Aufgabengebiete:

  • Schaltungsdesign und Simulation.
  • Leiterplattenlayout.
  • Erweitern der bestehenden Bauteilbibliothek.
  • Erstellung von Versuchs- und Testaufbauten.
  • Erstellung von Dokumentation und Reports.
  • Erstellung von Testkonzepten.

 

Wir bieten:

  • Flexible Wochenarbeitszeit, der Studiensituation angepasst.
  • Home-Office Möglichkeiten.
  • Persönlicher Gestaltungsspielraum und aktive Förderung.
  • Möglichkeit zum Wechsel in eine erste berufliche Position nach dem Studium.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

Werksstudententätigkeit - Softwareentwicklung (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

 

Werksstudententätigkeit - Softwareentwicklung (m/w/d)

 

 

Sie möchten sich während des Studiums in einem Luftfahrtentwicklungsunternehmen einbringen und haben Interesse an der Software-Entwicklung? Eigenständiges Arbeiten in einem dynamischen, wachsenden Team mit einem breiten Arbeitsspektrum in der Entwicklung und Produktion von Luftfahrtkomponenten begeistert Sie, dann bewerben Sie sich bei der CUONICS GmbH, einem DIN 9100 Entwicklungsbetrieb und LBA PART 21G zertifiziertem Herstellungsbetrieb.

 

Ihre Stärken:

  • Studium mit Schwerpunkt Informatik.
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der Software-Entwicklung.
  • Programmiererfahrung in eingebetteten Systemen.
  • Strukturierte, selbstständige und analytische Arbeitsweise.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und bereichsübergreifendes Denken.

 

Ihre Aufgabengebiete:

  • Hardwarenahe Programmierung in C.
  • Schnittstellenevaluierung auf Basis von Funktionsdemonstratoren.
  • Erstellung von Versuchs- und Testaufbauten.
  • Erstellung von Dokumentation und Reports.
  • Erstellung von Testkonzepten.

 

Wir bieten:

  • Flexible Wochenarbeitszeit, der Studiensituation angepasst.
  • Home-Office Möglichkeiten.
  • Persönlicher Gestaltungsspielraum und aktive Förderung.
  • Möglichkeit zum Wechsel in eine erste berufliche Position nach dem Studium.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen Unterlagen sowie persönlichem Anschreiben per E-Mail an:

career@cuonics.com

Was können wir für Sie tun?

Gerne sind wir Ihr kompetenter Partner in allen Fragen im Bereich Luftfahrtelektronik.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

CUONICS GmbH
Äußere Passauer Str. 137
94315 Straubing

Telefon:   +49 (0)9421-75307-0
Telefax:+49 (0)9421-75307-99
E-Mail:info(at)cuonics.com